
Prof. Dr. med. Werner Kempf
Er hat von 2000 bis 2003 als Oberarzt an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich die Spezialsprechstunde für Hauterkrankungen bei immunsupprimierten PatientInnen und die Pathologie- und Dermatopathologie-Labor geleitet.
2004 hat er eine Dermatologische Praxis mit Frau Dr. N. Kettelhack und das Pathologie und Dermatopathologie-Labor Kempf und Pfaltz Histologische Diagnostik mit Frau Dr. M. Pfaltz in Zürich gegründet, welches auf die Diagnostik von Gewebeproben und Exzisaten von entzündlichen und tumorösen Hauterkrankungen spezialisiert ist.
Er ist Titularprofessor der Dermatologie mit Lehrauftrag an der Universität Zürich, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich und arbeitet im Bereich der Erforschung kutaner Lymphome und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Buchbeiträge insbesondere zu den kutanen Lymphomen und Hauttumoren bei organtransplantierten PatientInnen sowie zur photodynamischen Therapie von Hauttumoren veröffentlicht.
Ausbildung
1984-1991
Medizinstudium, Universität Zürich
1991
Staatsexamen Humanmedizin, Universität Zürich
1995
Promotion zum Doktor der Humanmedizin.
1998
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Weiterbildung
1992-1993
Assistenzarzt an der Klinik für Geriatrie und Rehabilitation, Stadtspital Waid, Zürich (Chefarzt Dr.med. P. Six)
1993-1994
Assistenzarzt am Institut für Klinische Pathologie,Universitätsspital Zürich (Direktor Prof. Dr. med. J. Briner)
1994
Gastarzt an der 2. Dermatologischen Universitätsklinik, Allgemeines Krankenhaus Wien (Direktor Prof. Dr. med. G. Stingl)
1995-19998
Assistenzarzt an der Dermatologischen Klinik, Universitätsspital Zürich (Direktor Prof. Dr. med. G. Burg)
1998
Facharzttitel FMH Dermatologie und Venerologie
2004
International Diploma of Dermatopathology
Berufliche Tätigkeit
1999-2000
Postdoctoral research fellowship, Department of Pathology und Department of Medicine, Beth Israel Deaconess Medical Center, Harvard Medical School, Boston MA, USA
2002
Habilitation für das Fachgebiet Dermatologie und Venerologie, Universität Zürich; Thema: «CD30-positive lymphoproliferative Erkrankungen der Haut»
2000-2004
Oberarzt an der Dermatologischen Klinik, Universitätsspital Zürich (Direktor Prof. Dr. med. G. Burg). Leiter des Dermatopathologischen Labors, der Spezialsprechstunde für Transplantatempfänger und der photodynamischen Therapie
Seit 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich.
Seit 2009
Titularprofessor Dermatologie Universität Zürich
Seit 2004
Ko-Direktor Kempf und Pfaltz, Histologische Diagnostik, Zürich
2004–2018
Dermatologische Praxis am Schaffhauserplatz, Zürich
ab 2018
Dermatologisches Zentrum Zürich AG
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Ehrenämter
Swiss Group of Dermatopathology (SGDP) – Präsident 2012-2016
International Society of Dermatopathology (ISDP) Vice President 2011-2014
International Committee of Dermatopathology (ICDP), Representative for Switzerland (seit 2013) und Secretary (seit 2015)
Mitgliedschaften
Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
European Academy of Dermatology and Venerology (EADV)
American Academy of Dermatology (AAD)
Zürcher Dermatologische Gesellschaft ZDG
Swiss Group of Dermatopathology (SGDP)
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH), Deutschland
European Society of Dermatopathology (ESDP)
Unna-Darier-Club (Collegium Dermatopathologicum)
International Society of Dermatopathology (ISDP)
International Committee of Dermatopathology (ICDP)
European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
Task Force Histopathology Cutaneous Lymphomas
International Society for Cutaneous Lymphomas (ISCL)
Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
Aerztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Preise
2007
Robert-Fischer Preis für kutane Lymphome, Hamburg, Deutschland
2012
G. Steigleder Preis, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH)
2014
Prix International de Dermatopathologie Jean Civatte, Paris.
Publikationen und Forschungsaktivitäten
Forschungsschwerpunkte im Bereich der Dermatopathologie, insbesondere der kutanen Lymphome, infektiöser Hauterkrankungen und der Behandlung von Hauttumoren mittels photodynamischer Therapie.
Mehr als 280 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, 50 Buchkapitel und Herausgeber bzw. Mitherausgeber von 5 Büchern.