AESTHETISCHE DERMATOLOGIE: FALTENBEHANDLUNGEN UND HAUTVERJÜNGUNG
Die aesthetische Dermatologie beschäftigt sich in erster Linie mit einem frischeren und jüngeren Aussehen, aber auch dem Ausgleich und der Anpassung von angeborenen anatomischen Strukturen. Dies beinhaltet z.B. die Volumengabe von Lippen oder die Formung von markanteren Gesichtszügen bei Männern. Auch im Lauf des Lebens entstehende Narben durch Akne oder Operationen können Einfluss auf das eigene Wohlbefinden haben. Hierbei gibt es verschiedene Ansatzpunkte und Behandlungsmöglichkeiten, die so individuell sind wie jeder Mensch.
Einer der häufigsten Gründe warum Patienten aesthetische Beratungen und Eingriffe in Anspruch nehmen ist der Alterungsprozess. Dieser betrifft verschiedenste Strukturen unseres Körpers, wobei wir automatisch als erstes an die Haut denken. Hier zeigen sich meist ab etwa dem 30. Lebensjahr erste Veränderungen mit kleinen Fältchen um die Augen und den Mund, später kommen Pigmentunregelmässigkeiten und erweiterte Äderchen hinzu. Im Lauf der Jahre entwickeln sich durch Verlust von Kollagen, elastischen Fasern und Hyaluronsäure sowie durch Bewegung der mimischen Muskulatur gröbere Falten. Neben der Haut altert jedoch auch unsere Knochenstruktur. Ähnlich wie unsere Gelenke mit der Lebenszeit verschleissen und die Wirbelkörper flacher werden, so schwindet auch der Knochen im Gesicht. Die Jochbeine bilden sich zurück, die Augenhöhlen werden grösser und nehmen meist eine eckige Form an, während sie in jungen Jahren rundlich sind, und die Ober- und Unterkieferknochen schrumpfen von allen Seiten zusammen. Auch das im Gesicht aufpolsternde Fettgewebe wird mit der Zeit weniger. Letztlich führt dieser Prozess dazu, dass die Knochen und das Fettgewebe als inneres Halte- und Stützgerüst die darüber liegende Muskulatur, Bänder und Haut nicht mehr unter Spannung halten können und diese Strukturen der Schwerkraft folgend mit den Jahren nach unten absacken und der Eindruck entsteht als würde die Haut erschlaffen. Insgesamt ist dies aber ein zusammenhängendes komplexes Zusammenspiel aus Knochen, Muskel- und Bandapparat, Fettgewebe und Haut.
Hier kann noch zwischen einem genetisch festgelegten intrinsischen Altern (z.B. die individuelle Bindegewebsfestigkeit) und einem beeinflussbaren extrinsischem Altern (z.B. Rauchen, Sonnenlicht, Stress, Alkohol und Ernährung) differenziert werden, was jeweils in unterschiedlicher Ausprägung Einfluss auf die Hautstruktur und -qualität hat.
In Zusammenhang mit dem oben geschilderten Alterungsprozess beraten wir Sie gerne individuell und ausführlich, um ein für Sie optimales Ergebnis aus aesthetischer Medizin und Kosmetik zu erreichen. Wichtig ist hierbei, dass auch andere Einflussgrössen wie internistische, allergologische und neurologische Erkrankungen sowie Voroperationen oder bestimmte Medikamente die anwendbaren Möglichkeiten und Erfolge beeinflussen können.
Bitte beachten Sie, dass sowohl die Beratung als auch die Durchführung von aesthetischen Eingriffen und die Behandlung von möglichen Nebenwirkungen nicht durch die Krankenkassen getragen werden.